Was ist eine Arthrofibrose und was kann man dagegen tun?

Arthrofibrose – Wenn das Gelenk plötzlich auf ‚Pause‘ schaltet: Lena und der überraschende Besuch der Arthrofibrose“. Stell dir vor, deine Patientin kommt nach einer Operation voller Zuversicht zu dir in die Praxis. Mit der Vorstellung, dass der Heilungsprozess nur noch eine Frage der Zeit ist – doch plötzlich passiert etwas, das du und dein Patient überhaupt nicht erwartet haben: Ihr Gelenk fühlt sich steif und unbeweglich an, als hätte jemand ohne Vorwarnung den „Pause“-Knopf gedrückt. Genau das erlebte Lena nach ihrer Knie-OP. Anfangs freute sie sich darauf, bald wieder ganz normal auf dem Fußballplatz zu stehen. Doch dann kam der Moment, in dem ihr Knie so fest wurde, dass sie sich fragte, ob sie überhaupt noch in der Lage wäre, es zu beugen, geschweige denn zu strecken. Die Diagnose? Sekundäre Arthrofibrose – auch bekannt als „Zyklops“, was, zugegeben, ein wenig dramatischer klingt, als es eigentlich ist.
Die Arthrofibrose ist eine übersteigerte Immunreaktion auf einen entzündlichen Reiz, die zu pathologischer periartikulärer Fibrose und symptomatischer Gelenksteifigkeit führen kann. Sie tritt häufig nach Trauma, Operationen oder bei adhäsiver Kapsulitis auf. Sie ist demnach eine Komplikation nach Verletzungen oder Operationen und betrifft häufig das Kniegelenk. Es kann zu einer schmerzhaften Einschränkung des Bewegungsumfangs führen. Diese Gelenkerkrankung entsteht durch einen Zustand langanhaltender fortschreitender Heilung. Dabei kommt es zu einer übermäßigen Narbenbildung, zur Kontraktion von Weichteilgewebe, einer übermäßigen Ablagerung der extrazellulären Matrix (ECM) und zum Teil zu unverhältnismäßigen Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit des betroffenen Gelenks [1], [2].
In diesem Artikel erfährst du, was hinter dieser mysteriösen Erkrankung steckt, wie sie sich bemerkbar macht und vor allem, wie du wieder in Bewegung kommst, ohne dass die „Arthrofibrose“ das letzte Wort hat.
Jetzt Mitglied der DK Academy werden und diesen Artikel weiterlesen
Bereits Mitglied? Jetzt einloggen