Frozen Shoulder – Clinical Guidelines ein Update!

Unter den häufig auftretenden schmerzhaften Schultererkrankungen bleibt die Frozen Shoulder (Schultersteife) eine der am meisten diskutierten und am wenigsten verstandenen Erkrankungen. Trotz der weit verbreiteten Verwendung des Begriffs „Adhäsive Kapsulitis“ bevorzugen aktuelle Leitlinien der ISAKOS (International Society of Arthroscopy, Knee Surgery and Orthopaedic Sports Medicine) die Bezeichnung „Frozen Shoulder“, da pathologisch keine Adhäsionen im Schultergelenk nachweisbar sind. Diese vorliegende klinische Leitlinie gibt ein aktuelles Update zum Stand der Wissenschaft, definiert den Krankheitsverlauf genauer und zeigt praxisrelevante Aspekte für Diagnostik und Therapie auf. Sie hat das Ziel, ein evidenzbasiertes Update zu liefern, das die neuesten Erkenntnisse zur Klassifikation, Pathophysiologie, Risikofaktoren sowie zur Diagnostik und Behandlung der Frozen Shoulder zusammenfasst. Damit soll eine praxisorientierte Entscheidungsgrundlage für Ärzt*innen und Therapeut*innen geschaffen werden, um die Versorgung betroffener Patient*innen gezielter und effektiver zu gestalten [1].
Jetzt Mitglied der DK Academy werden und diesen Artikel weiterlesen
Bereits Mitglied? Jetzt einloggen