Direkt zum Inhalt wechseln

Alles, was Du über Hamstringverletzungen wissen musst 

Benjamin Rahn

Die Hamstrings oder auch Ischiocrurale Muskulatur spielen in nahezu jeder Sportart eine wichtige Rolle. Vor allem in Sportarten, die Sprints, Zweikämpfe, Sprünge, schnelle Richtungswechsel und Kickbewegungen erfordern, sind die Hamstrings ein Big Player. Dementsprechend häufig klagen Athleten über Verletzungen dieser Muskelgruppe. 

Eine Meta-Analyse von 5952 Verletzungen zeigt, dass Verletzungen der Hamstrings circa zehn Prozent aller Verletzungen in feldbasierten Mannschaftssportarten ausmachen, wobei 13 Prozent der Athleten über einen Zeitraum von neun Monaten eine Hamstring-Verletzung erleiden, am häufigsten während der Spiele [1]. Diese Zahl zeigt sich auch im Fußball. Hamstringverletzungen stellen beispielsweise fünf bis 15 Prozent aller Fußballverletzungen dar. Erschreckenderweise liegt die Wiederverletzungsrate bei bis zu 68% [2].

Jetzt Mitglied der DK Academy werden und diesen Artikel weiterlesen

Bereits Mitglied? Jetzt einloggen