Direkt zum Inhalt wechseln

Die Kalkschulter – eine Sehnenproblematik?

Alessandra Reiff

Eine 40-50 jährige Büroangestellte hat seit längerer Zeit an beiden Schultern Schmerzen und kommt mit der ärztlichen Diagnose “unspezifische Schulterschmerzen” zu dir. Dann könnte eine deiner möglichen Hypothesen die sogenannte “Kalkschulter” sein. Denn in 70 Prozent der Fälle sind Frauen im Alter von 40 bis 50 Jahren, mit 10 bis 20 Prozent an beiden Schultern davon betroffen [1]. Kalkschulter, im Englischen auch “Rotator cuff calcific tendiopathy” genannt, ist ein sehr umgangssprachlicher Begriff, da eigentlich die Begrifflichkeiten “Sehnenbeschwerden mit Kalkanlagerungen” die Problematik genauer beschreiben würden. Der Grund hierfür ist, dass sich die Verkalkung um die Sehnen herum ausbreitet. Am häufigsten ist die Supraspinatussehne mit 80 Prozent betroffen, gefolgt von der Infraspinatussehne mit 15 Prozent und der Subscapularissehne mit 5 Prozent [1].
Welche Hinweise dich zu dieser Hypothese bringen könnten, was genau hinter dem Krankheitsbild “Kalkschulter” steckt und was du dagegen machen kannst, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Jetzt Mitglied der DK Academy werden und diesen Artikel weiterlesen

Bereits Mitglied? Jetzt einloggen