Direkt zum Inhalt wechseln

Faszinierend oder fast nicht belegt – Der Faszien-Hype kritisch betrachtet

Daniel Bombien

In der Zeit meiner Ausbildung war das Thema Faszien ein Nischenthema, das vor allem von den Osteopathen besetzt wurde. An meiner sehr osteopathisch/manualtherapeutisch ausgerichteten Physiotherapie-Schule, lernten wir bereits im ersten Jahr Techniken wie die „Dehnung der Claviculo-Pectoralen Faszie”, im Rahmen der Atem-Therapie. Sinn und Zweck dahinter verstanden wir nicht, denn zu dem Zeitpunkt hatten wir weder physiologische noch anatomische Grundlagen gelernt. Man lernte halt die Techniken und zeigte sie in der Prüfung.
Auch wenn das jetzt klingt, als würde Opa vom Krieg erzählen, ist die Zeit, in der Blackrolls eine interessante Neuerscheinung waren, noch gar nicht so lange her. Meine Ausbildung startete im Jahr 2012 und das Thema Faszien begann in Therapie und Sport zwar vereinzelt seine Runden zu ziehen, redete man aber mit fachfremden Menschen über das Thema, wussten viele nicht, worum es ging.

Jetzt Mitglied der DK Academy werden und diesen Artikel weiterlesen

Bereits Mitglied? Jetzt einloggen