Direkt zum Inhalt wechseln

Kognitive Dissonanz – Ein Spannungszustand

Daniel Schlickwei

Die kognitive Dissonanz ist eine Theorie aus der sozialpsychologischen Forschung. Leon Festinger hat diese erstmals 1957 veröffentlicht. Bereits in den 50er Jahren wurden hunderte empirische Forschungen zu dieser Theorie veröffentlicht. Somit ist sie eine der bedeutendsten und einflussreichsten Theorien in der Sozialpsychologie. Mit ihr können eine Vielzahl an praktischen, individuellen und gesellschaftlichen Phänomenen erklärt werden [1].

Jetzt Mitglied der DK Academy werden und diesen Artikel weiterlesen

Bereits Mitglied? Jetzt einloggen