Nackenschmerz – was kann dir helfen?
Nackenschmerzen sind nach Rückenschmerzen eine der häufigsten Beschwerden des Bewegungsapparates. Ihre jährliche Prävalenz (Vorkommen) in der Allgemeinbevölkerung und in der Erwerbstätigen Bevölkerung schwankt zwischen 30 % und 50 % [1]. Außerdem sind Nackenschmerzen die vierthäufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit mit einer jährlichen Prävalenzrate von über 30 % [2]. Demnach stellen Nackenschmerzen sowohl eine persönliche als auch sozioökonomische Belastung dar. Sie gehören zu den fünf häufigsten lang anhaltenden Schmerzzuständen in Bezug auf Prävalenz und Dauer der Arbeitsunfähigkeit und stellen damit eine hohe Belastung für das Gesundheitssystem dar. Frauen sind häufiger davon betroffen und das Vorkommen scheint einen Höhepunkt im mittleren Lebensalter zu haben. Im Vergleich zu Rückenschmerzen erhalten sie dennoch nur einen Bruchteil der Forschungsmittel. Nur wenige klinische Studien sind ausschließlich auf Nackenschmerzen ausgerichtet [3].
Was es mit den Nackenschmerzen auf sich hat und wie du damit umgehen kannst, erfährst du in folgendem Blogartikel.
Jetzt Mitglied der DK Academy werden und diesen Artikel weiterlesen
Bereits Mitglied? Jetzt einloggen