Kniegelenksrehabilitation – Korbhenkelriss am Außenmeniskus, Zustand nach operativer Versorgung (Simon 4/4)
Eine Einheit aus dem Übergang von der mittleren Phase der Kniegelenksrehabilitation zur Spätphase eines Fußballers im fünften Monat Post-OP. Der Fokus dieser Einheit liegt auf der Bestimmung des aktuellen Zustands mittels Krafftest und der Gewöhnung und Optimierung einbeiniger Sprünge. Gerade in der Spätphase möchte man beim Krafttest wenige Wiederholungen mit schwerem Gewicht erreichen, sodass man anhand des beispielsweise Sechswiederholungsmaximums möglichst genau das Einwiederholungsmaximum errechnen kann. Dieses wird dann in Relation zum Körpergewicht gebracht. Ziel in dieser Einheit war es, 150% oder mehr einbeinige Kraft an der Beinpresse bezogen auf das Körpergewicht zu erzielen. Da Simon bereits bereits vor seiner Verletzung häufig Sprungtraining absolviert hat, sehen seine ersten Sprünge schon sehr gut aus und man kann schneller in die Progression gehen.
Jetzt Mitglied der DK Academy werden und diesen Artikel weiterlesen
Bereits Mitglied? Jetzt einloggen