Ist das Verhältnis von akuter zu chronischer Trainingsbelastung (ACWR) mit dem Risiko von zeitbedingten Verletzungen im professionellen Mannschaftssport verbunden?

Wissenschaftliche Referenz:
R. Andrade u. a., „Is the Acute: Chronic Workload Ratio (ACWR) Associated with Risk of Time-Loss Injury in Professional Team Sports? A Systematic Review of Methodology, Variables and Injury Risk in Practical Situations“, Sports Med., Bd. 50, Nr. 9, S. 1613–1635, Sep. 2020, doi: 10.1007/s40279-020-01308-6.
Das Verhältnis von akuter zu chronischer Belastung (ACWR) ist ein Modell, welches die akute Belastung im Verhältnis zur kumulierten chronischen Belastung misst. Die Überwachung der Trainingsbelastung mittels ACWR hat sich als wertvolles Instrument für Trainer und Sportler erwiesen, um die Leistung zu optimieren und gleichzeitig das Risiko vermeidbarer belastungsbedingter Verletzungen zu minimieren [1]. Welchen Einfluss dieses auf zeitbedingte Verletzungen im Profisport hat, erfährst du hier.
Jetzt Mitglied der DK Academy werden und diesen Artikel weiterlesen
Bereits Mitglied? Jetzt einloggen