Direkt zum Inhalt wechseln

Kinder und Kraftsport: Gefährlicher Trend oder gesunde Basis?

Lea Schütt
Wissenschaftliche Referenz: V. De Salles Painelli, „Risks and Recommendations for Resistance Training in Youth Athletes: A Narrative Review with Emphasis on Muscular Fitness and Hypertrophic Responses“, J. Sci. Sport Exerc., Okt. 2023, doi: 10.1007/s42978-023-00251-y.

Krafttraining bei Kindern ist ein Thema, das von Mythen und Missverständnissen geprägt ist. Viele glauben, dass schweres Heben Wachstumsfugen schädigen und das Wachstum stoppen könnte. Andere argumentieren, Kinder seien körperlich zu schwach oder nicht bereit für Krafttraining und sollten erst ab der Pubertät mit Gewichten arbeiten. Hinzu kommt die Sorge, dass Krafttraining zu Verletzungen führen könnte. Doch was sagen wissenschaftliche Erkenntnisse wirklich? Die Studie untersucht die Risiken und Empfehlungen für Krafttraining bei jungen Athleten und legt ihren Schwerpunkt auf Muskelkraft und Hypertrophie [1].

Jetzt Mitglied der DK Academy werden und diesen Artikel weiterlesen

Bereits Mitglied? Jetzt einloggen