Return to Sport nach Schulterinstabilität – der SIRSI

Wissenschaftliche Referenz:
L. A. Rossi u. a., „Relationship of the SIRSI Score to Return to Sports After Surgical Stabilization of Glenohumeral Instability“, Am. J. Sports Med., Bd. 50, Nr. 12, S. 3318–3325, Okt. 2022, doi: 10.1177/03635465221118369.
Die Rückkehr zum Sport (RTS) nach einer Schulterinstabilität stellt eine komplexe Herausforderung dar, bei der nicht nur physische, sondern auch psychologische Faktoren eine entscheidende Rolle spielen. In der wissenschaftlichen Literatur wird zunehmend die Bedeutung der psychologischen Bereitschaft zur RTS hervorgehoben. Der Shoulder Instability–Return to Sport after Injury Score (SIRSI) soll helfen, die psychologische Bereitschaft zur RTS zu quantifizieren und so die Entscheidung zur RTS beeinflussen [1].
Jetzt Mitglied der DK Academy werden und diesen Artikel weiterlesen
Bereits Mitglied? Jetzt einloggen