Zum Inhalt springen

Sind 9 Monate nach VKB-Ruptur der Sweet Spot, um wieder in den Sport einzusteigen?

Dominik Neuberth
Wissenschaftliche Referenz: [1] R. Kotsifaki, E. King, R. Bahr und R. Whiteley, „Is 9 months the sweet spot for male athletes to return to sport after anterior cruciate ligament reconstruction?“, Br. J. Sports Med., vol. 0, pp. 1–9, 2025, doi: 10.1136/bjsports-2024-108733.

Diagnose: Vorderes Kreuzband gerissen. Monate der Rehabilitation folgen, geprägt von Fortschritten, Rückschlägen und der entscheidenden Frage: Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Rückkehr? Die Rückkehr zum Sport nach einer VKB-Rekonstruktion ist ein kontroverses Thema. Einerseits wollen Athleten so schnell wie möglich wieder auf den Platz, andererseits birgt eine zu frühe Rückkehr ein hohes Risiko für erneute Verletzungen. In der Sportmedizin wird häufig von einem „Sweet Spot“ für den optimalen Wiedereinstieg gesprochen – neun Monate gelten als gängige Empfehlung. Doch ist diese Zeitspanne wirklich ideal? Neben der Heilung des Gewebes spielen weitere Faktoren eine entscheidende Rolle: Der Zustand der Muskulatur, die funktionellen Fähigkeiten des Knies, genetische Komponenten, aber auch psychologische Aspekte wie Angst vor einer erneuten Verletzung oder mangelndes Vertrauen in das eigene Knie. Sportartspezifische Anforderungen und individuelle Unterschiede machen eine pauschale Empfehlung schwierig.
Die vorliegende Studie von Kotsifaki et al. untersucht diesen Aspekt speziell bei männlichen Athleten [1]. Sie liefert neue Erkenntnisse zu einem Thema, das nicht nur für Sportler, sondern auch für Physiotherapeuten, Trainer und Sportmediziner von großer Bedeutung ist.

Jetzt Mitglied der DK Academy werden und diesen Artikel weiterlesen

Bereits Mitglied? Jetzt einloggen