Direkt zum Inhalt wechseln

Wie minimiere ich mein Verletzungsrisiko nach VKB Ruptur?

Lea Schütt
Wissenschaftliche Referenz: “Likelihood of ACL graft rupture: not meeting six clinical discharge criteria before return to sport is associated with a four times greater risk of rupture” Kyritsis et al 2016 [1]

Eine Verletzung des Kreuzbandes birgt ein gewisses Risiko, sich wieder am gleichen oder am anderen Bein zu verletzen. Die Rate der erneuten Kreuzbandrisse liegt zwischen vier und sechs Prozent, wobei das Ereignis in mehr als der Hälfte der Fälle innerhalb der ersten zwei Jahre auftritt [2], [3]. Die Reha nach einer Kreuzbandruptur ist im Vergleich zu beispielsweise einer Muskelverletzung lang und dementsprechend das Interesse hoch, sich nicht wieder zu verletzen. Was du dafür tun kannst und was du darüber wissen solltest, erfährst du hier im Review. Bei 158 männlichen professionellen Athleten wurden verschiedene Kraft- und Funktionstests und deren Zusammenhang mit Rerupturn verglichen [1].

Jetzt Mitglied der DK Academy werden und diesen Artikel weiterlesen

Bereits Mitglied? Jetzt einloggen