State of the Art – Blanko & Rehabilitationsansätze
28.06.2025 09:00 - 11:00 Uhr

Chancen und Herausforderungen der Blankoverordnung in der modernen Schultertherapie
Online-Seminar | 2 Stunden
Hintergrund:
Mit der Einführung der Blankoverordnung hat sich ein neues Kapitel in der therapeutischen Versorgung aufgeschlagen. Sie ermöglicht Therapeut*innen mehr Eigenverantwortung, bietet aber auch neue Herausforderungen im klinischen Alltag. Besonders im Bereich der Schulterverletzungen – einem der komplexesten und zugleich spannendsten Bereiche der muskuloskelettalen Therapie – ist ein sicheres und evidenzbasiertes Vorgehen gefragt.
Dieses Seminar verbindet die rechtlichen und praktischen Aspekte der Blankoverordnung mit einem tiefen Einblick in moderne, wissenschaftlich fundierte Schultertherapie.
Kursziel:
Ziel des Seminars ist es, Therapeut*innen praxisnah auf die Arbeit mit der Blankoverordnung im Kontext von Schulterverletzungen vorzubereiten. Teilnehmerinnen sollen befähigt werden, eigenverantwortlich und evidenzbasiert zu handeln – mit Sicherheit, Struktur und Klarheit.
Lernziele:
Nach dem Seminar können die Teilnehmer*innen:
• die Grundlagen, Chancen und Grenzen der Blankoverordnung einschätzen und sicher anwenden
• einen Rahmen für aktuelle, evidenzbasierte Behandlungsansätze schaffen
• Behandlungsverläufe strukturiert planen und dokumentieren – unter Berücksichtigung der erweiterten therapeutischen Verantwortung
Lernplan / Inhalte:
1. Einführung in die Blankoverordnung
2. Kategorisierung typischer Beschwerdebilder innerhalb der Blankoverordnung
3. Effektvie Therapieplanung innerhalb der Blankoverordnung
4. Interaktive Fallbesprechung & Diskussion
Zielgruppe:
Physiotherapeut*innen, die ihr Wissen im Bereich Schulter vertiefen und sich sicher im Umgang mit der Blankoverordnung bewegen möchten.
Format:
Live-Online-Seminar mit interaktiven Elementen, Fallbeispielen und Raum für Fragen und Diskussion.