5 Schlüsselthemen zur Migräne

Migräne ist mehr als nur Kopfschmerz – sie ist eine ernsthafte neurologische Erkrankung, die das Leben vieler Menschen massiv beeinflusst. Plötzlich auftretende Attacken, belastende Symptome und die ständige Angst vor der nächsten Episode bestimmen den Alltag der Betroffenen. Obwohl Migräne weit verbreitet ist, kursieren zahlreiche Mythen über ihre Ursachen, Auslöser und mögliche Behandlungen.
Warum ist es wichtig, sich damit auseinanderzusetzen? Ein fundiertes Wissen über Migräne kann dazu beitragen, Symptome besser zu erkennen und gezielt entgegenzuwirken. Physiotherapeut*innen spielen dabei eine immer größere Rolle, denn neben medikamentösen Ansätzen kann gezielte Bewegung Migräne nachhaltig zu lindern.
In diesem kurzen Tipp werfen wir einen Blick auf fünf Aspekte der Migräne. Welche Mythen sollte man hinterfragen? Welche physiotherapeutischen Maßnahmen sind sinnvoll? Und wie kann Bewegung zur Prävention beitragen?
Jetzt Mitglied der DK Academy werden und diesen Artikel weiterlesen
Bereits Mitglied? Jetzt einloggen