Das Respiratorische System. Ein Überblick.

Das Atmungssystem hat als Hauptfunktion den Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid. Zu der Anatomie des menschlichen Atmungssystems gehören folgende Strukturen:
Das Atmungssystem kann in ein oberes und ein unteres Atmungssystem unterteilt werden. Zu den oberen Atemwegen gehören die Nase, die Nasennebenhöhlen und der Rachenraum. Zu den unteren Atemwegen gehören der Kehlkopf, die Luftröhre, die Bronchien und die Lunge selbst. Der obere Atemweg wird durch den Kehldeckel vom unteren Atemweg getrennt [1].
Die Luft strömt durch die Nase in die oberen Atemwege ein. Die Nase erfüllt drei wichtige Funktionen. Diese sind die Erwärmung, Vorreinigung und Anfeuchtung der Atemluft, die Funktion des Riechens als Riechorgan und drittens gibt die Nase den Resonanzraum für die Stimme. Weiter gelangt die einströmende Luft über die Luftröhre in die Lunge. Die Luftröhre teilt sich in einen rechten und linken Hauptbronchus auf. Es gibt immer weitere Unterteilungen, die als Generation beschrieben werden. Somit ist die Luftröhre die 1. Generation, die zwei Hauptbronchien, die zweite und so weiter. Dies geht bis zu den Alveolen, welche die 23. Generation darstellen [1], [2].
Ab der 20. Generation, den Bronchii respiratorii kann bereits ein erster Gasaustausch stattfinden.
Jetzt Mitglied der DK Academy werden und diesen Artikel weiterlesen
Bereits Mitglied? Jetzt einloggen