Der Calf Raise Test – wann und warum ist er nützlich in der Rehabilitation?

Für bestimmte Aktivitäten wie Joggen, Springen und Richtungswechsel benötigst du eine kräftige Wadenmuskulatur. In der Praxis kannst du diese anhand des „Calf Raise Tests“ messen. Der “Calf Raise Test” ist ein wertvolles objektives Messinstrument in der Rehabilitation, insbesondere nach Verletzungen der Achillessehne, des Sprunggelenks, des Mittelfußes oder der Zehen, vor allem, wenn sie mit einer Immobilisation einhergehen. Er dient dazu, die Kraft und Funktion der Wadenmuskulatur zu überprüfen, welche für alltägliche Bewegungen wie Gehen, Joggen, Springen und schnelle Richtungswechsel unerlässlich ist. Diese Muskulatur spielt eine zentrale Rolle beim Abrollen des Fußes und trägt zusätzlich zur Stabilität des Sprunggelenks bei. Nach Verletzungen oder Phasen der Ruhigstellung, in denen der Fuß entlastet wird, baut die Wadenmuskulatur ab. Der Calf Raise Test ermöglicht es, diesen Kraftverlust zu erkennen und den Fortschritt im Rehabilitationsprozess zu verfolgen, um den Wiedereinstieg in sportliche Aktivitäten gezielt zu steuern.
Jetzt Mitglied der DK Academy werden und diesen Artikel weiterlesen
Bereits Mitglied? Jetzt einloggen