Push to the Limit – Wie funktioniert ein Krafttest an der Beinpresse?

Kräftiger werden – das ist ein zentrales Ziel vieler Rehabilitations- und Trainingsprozesse. Doch woran erkenne ich eigentlich, ob mein Patient wirklich Fortschritte macht? Sich ausschließlich auf das subjektive Empfinden oder auf zunehmende Trainingsgewichte zu verlassen, liefert keine verlässlichen Aussagen über den tatsächlichen Fortschritt. Trainingsparameter wie Wiederholungszahl, Sätze oder verwendetes Gewicht variieren je nach Tagesform oder Trainingsplan. Dadurch sind sie nur bedingt vergleichbar und liefern keine konkreten Werte über den tatsächlichen Kraftwert.
Ein standardisierter Krafttest ermöglicht durch einheitliche Bedingungen eine valide Einschätzung des Kraftniveaus und liefert messbare, vergleichbare Werte. Solche Tests bieten nicht nur eine klare Aussage zum aktuellen Leistungsstand, sondern auch eine wertvolle Grundlage für individuelle Trainingssteuerung und Rehabilitationsentscheidungen.
In diesem Artikel stellen wir euch die Testung des Mehrwiederholungsmaximums an der Beinpresse vor, wie wir sie täglich in der Praxis anwenden.
Jetzt Mitglied der DK Academy werden und diesen Artikel weiterlesen
Bereits Mitglied? Jetzt einloggen